Zum Hauptinhalt springen

Nordseeklinik Westfalen Logo Pneumoreha s

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 46 81-599-0

Prävention
für Einsatzkräfte

Vorbeugen, heilen – und neue Kraft für den Beruf schöpfen

Ob Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste: Einsatzkräfte müssen viele herausfordernde, teils gefährliche Situationen bewältigen. Sie erleben oft Menschen in Not, arbeiten im Schichtdienst.

In ihren Berufen sind sie täglich körperlichen Anstrengungen und emotionalem Stress ausgesetzt. Auf Dauer kann das die Leistungs- und Dienstfähigkeit mindern. Körperliche und psychische Krankheiten können die Folge sein. Am besten sorgt man präventiv dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt.

Was bedeutet Prävention?

Prävention ist ein Sammelbegriff und bezeichnet alle Maßnahmen, um Risiken für Krankheiten zu verhindern und zu vermindern (primäre Prävention), Krankheiten frühzeitig zu erkennen (sekundäre Prävention), oder Krankheitsfolgen zu mildern und die Verschlimmerung von Krankheiten zu verhindern (tertiäre Prävention).

Um ihre Beschäftigten für die vielfältigen Herausforderungen des Einsatzes körperlich und geistig zu wappnen, haben die öffentlichen Arbeitgeber Vereinbarungen mit ausgewählten Kliniken getroffen. Diese tragen mit einem speziellen Behandlungsspektrum dazu bei, dass Einsatzkräfte trotz der hohen Belastungen körperlich und geistig (physisch und psychisch) langfristig gesund bleiben. Eine dieser Partnerkliniken ist seit vielen Jahren die Nordseeklinik Westfalen.

Wieder zu sich selbst finden und Lebensfreude spüren

Ziel Ihres Aufenthalts in der Nordseeklinik Westfalen ist es, Beeinträchtigungen Ihrer Dienstfähigkeit und Ihrer persönlichen Lebensqualität zu beseitigen. Ihre optimale Behandlung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen - mit einer ausführlichen Diagnostik und mit einer Prävention, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Zu den Maßnahmen der Gesundheitsförderung gehören zum Beispiel umfangreiche Bewegungsangebote, Tipps zur gesunden Ernährung, Nichtrauchertraining sowie Gruppen- und Freizeitaktivitäten. Ebenso erlernen Sie mentale Strategien und Interventionsmöglichkeiten. Damit können Sie Ihren persönlichen Weg finden, effektiv abzuschalten und Erlebtes gut zu verarbeiten.

In Einzelfällen kann auch eine psychosomatische Begleitung oder ein Coaching hilfreich sein – immer mit dem Ziel, Sie für Ihre berufliche Zukunft mental zu stärken. Schon bald werden Sie merken, wie die Anspannung nachlässt und Sie sich auch körperlich wieder viel besser fühlen.

Die einzigartige Lage am Meer mit langen Sandstränden, die Weite und Ruhe, die salzige Luft voller wohltuender Aerosole … In der Nordseeklinik Westfalen dürfen Sie einfach mal „Die Seele baumeln lassen“. Die Insel Föhr bietet dafür den perfekten Rahmen. Das gesunde Reizklima und unsere Therapieangebote am Strand lassen Sie wieder durchatmen und stärken das Immunsystem.

Für Körper, Geist und Seele

Eine positive Selbstwahrnehmung erreichen

Körper, Geist und Seele betrachten wir als Einheit. Entsprechend gestalten wir unser Präventionsangebot gemeinsam mit unseren Patienten immer ganzheitlich.

Ziele der Behandlung sind:

  • Vermeidung oder Verminderung körperlicher Beschwerden sowie körperliche und psychische Stabilisierung und Leistungssteigerung
  • Verminderung von negativen Aspekten wie Angst
  • X Stärkung einer positiven Selbstwahrnehmung

Ein wichtiger Hinweis: Die von uns angebotenen Maßnahmen dienen der Prävention. Schon bestehende Krankheitsbilder des psychischen und physischen Formenkreises können in unserer Klinik, abseits unserer Hauptindikation und Spezialisierung „Lungenheilkunde“ maximal als Nebenindikation behandelt werden. Eine physische bzw. psychische Hauptindikation kann nur in einer darauf spezialisierten Klinik ausreichend behandelt werden. Rufen Sie uns bei Fragen gerne vorab an.

Verhaltensstrategien

Gekonnt reagieren und Belastungen meistern

Einen kühlen Kopf zu bewahren und Dinge nicht an sich heranzulassen, hilft sehr. In der Nordseeklinik Westfalen lernen Sie, wie schwierige Situationen sich gekonnt meistern lassen.

  • Verbesserung des Kommunikationsverhaltens und Aufbau sozialer Kompetenz
  • Erwerb von Problemlösungsfähigkeiten
  • Verbesserung des Umgangs mit Belastungssituationen
  • Gesellschaftliche Teilhabe
  • Erhalt oder Verbesserung der Leistungs- und Dienstfähigkeit
  • Erhalt oder Verbesserung der sozialen Integration

Vielfältige Therapieangebote

Ein Wohlfühlmix aus guter Ernährung, Bewegung und Stressmanagement

Die Landschaft der Nordseeinsel Föhr und die einzigartige Lage der Nordseeklinik Westfalen direkt am Meer tragen viel dazu bei, dass Sie hier einfach mal „Die Seele baumeln lassen“ können. Die Therapieangebote am Strand helfen Ihnen beim Durchatmen und Kraftschöpfen. Durch das gesunde Reizklima und die aerosolhaltige Luft wird gleichzeitig das Immunsystem nachhaltig gestärkt.

Sportprogramm:

  • Ausdauer (z.B. Schwimmen, Radfahren, Laufen)
  • Entspannungsschulung
  • Kraft- und Koordinationstraining
  • freies Training, Schwimmen, Sauna im AquaFöhr
  • Erhalt oder Verbesserung der Leistungs- und Dienstfähigkeit
  • Erhalt oder Verbesserung der sozialen Integration

Gesprächsgruppen, Vorträge und Seminare:

  • Schutzfaktoren der Gesundheit
  • Gesunde Ernährung
  • Stressmanagement

Entspannungsverfahren:

  • Progressive Muskelentspannung
  • Qi Gong
Optionale Maßnahmen

Individuelle Maßnahmen nach Bedarf

  • Physiotherapie, Wärme-/Kälteanwendungen, Inhalationstherapie
  • Psychologisches Einzelgespräch, Coaching
  • Gruppentherapie / Gruppenarbeit mit unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen zu Themen wie Angst, Stress-Bewältigung, Rauch-Stopp
  • Psychoedukative Gruppen zu Themen wie Genusstraining u.a.