Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen
in der
Nordseeklinik Westfalen

Herzlich willkommen
in der
Nordseeklinik Westfalen

Herzlich willkommen
in der
Nordseeklinik Westfalen

Herzlich willkommen
in der
Nordseeklinik Westfalen

Nordseeklinik Westfalen Logo Pneumoreha s

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 46 81-599-0

Wir sind Ihre Spezialisten bei
Lungen- und Atemwegserkrankungen!

Die Nordseeklinik Westfalen ist Ihre zertifizierte Fachklinik für Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Wir sind spezialisiert auf COPD mit oder ohne Lungenemphysem, Asthma und Post-Covid.

Ebenso bieten wir Prävention (vorbeugende Maßnahmen) an für Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste.

Die Nordseeklinik Westfalen befindet sich im Nordseeheilbad Wyk auf der Insel Föhr in einzigartiger Lage, direkt am Meer. Diese wohltuende Umgebung verbessert nachweislich Ihre Gesundheit und Lebensqualität bei COPD, Asthma und Post-Covid.

Wir erstellen für Sie einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieplan. Begleitend stärken wir in der Therapie auch Ihre psychische Widerstandskraft (Resilienz). Denn Resilienz fördert das Gesundwerden und Gesundbleiben.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise bei Lungen- und Atemwegserkrankungen. Wir freuen uns auf Sie in der Nordseeklinik Westfalen!

Martin Leibl, Ärztlicher Leiter, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie

"Mit unserem ganzheitlichen Behandlungsansatz helfen wir Ihnen in der Nordseeklinik Westfalen, Lebensqualität & Lebensfreude zurückzugewinnen. Die Nordseeklinik Westfalen ist eine Fachklinik für Innere Medizin. Sie vereint die Schwerpunkte Pneumologie und Resilienz (Stärkung der geistigen Widerstandskraft). Für jeden Patienten entwickeln wir ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept.

Wir sind für Sie da – medizinisch kompetent und sympathisch"

Endlich wieder frei atmen

Ihre individuelle Therapie am Meer

Neue Kraft schöpfen auf sanfte Art

So kehren Energie & Lebensfreude zurück

Gesund essen und sich wohlfühlen

Alles über die beste Ernährung lernen

    Therapie im gesunden Reizklima der Nordsee

    Einatmen – ausatmen – alles eigentlich selbstverständlich. Nicht aber, wenn eine Erkrankung der Lungen oder Atemwege die Sauerstoffversorgung stark beeinträchtigt. Doch man kann viel tun, damit Sie sich wohlfühlen! Eine pneumologische Rehabilitation ist eine anerkannte und effektive Maßnahme, um die Lebensqualität von Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen deutlich zu verbessern. Weitere Infos zu unseren Behandlungsschwerpunkten finden Sie rechts.
    Die schöne Nordseeinsel Föhr ist ideal bei Lungen- und Atemwegserkrankungen.

    Das milde und gesunde Reizklima unterstützt unsere umfassenden Therapieangebote. Am Strand vor unserer Klinik atmen Sie die aerosolhaltige Meeresluft ein und genießen den Blick über die Nordsee. Hier liegt Gesundheit in der Luft!

    Unsere erfahrenen medizinischen und therapeutischen Mitarbeitenden begleiten Sie von Anfang an

    In der Nordseeklinik Westfalen sind Sie in den besten Händen: Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, die Teams der Pflege, Physio- und Sporttherapie, unsere Ernährungstherapeutin und der Sozialdienst arbeiten bei uns eng zusammen, damit Ihre Pneumologische Reha den gewünschten Erfolg bringt! Sie profitieren von unserer umfangreichen Diagnostik und unseren vielfältigen, hochwirksamen Therapie-Angeboten.

    Maßgeschneiderte Rehabilitation

    Individuelle Behandlungsstrategie für Sie
    Das Ziel Ihres Aufenthalts in der Nordseeklinik Westfalen ist es, Ihre Gesundheit maßgeblich zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Lebensqualität zurückzugeben. Daher entwickeln unsere Teams eine auf Sie persönlich zugeschnittene Behandlungsstrategie. Die Basis dafür sind Ihre medizinischen Unterlagen, eine ausführliche ärztliche Aufnahmeuntersuchung und ein Aufnahmegespräch. Auch Ihre Lebensumstände, Beschwerden und Wünsche werden selbstverständlich berücksichtigt.

    Unsere Behandlungsschwerpunkte sind Erkrankungen der Lunge und Atemwege:

    • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ( “COPD” )
    • Asthma bronchiale (alle Formen)
    • Post-Covid
    • Interstitielle Lungenerkrankungen wie Sarkoidose oder Lungenfibrose
    • Lungenemphysem
    • Chronische Rhinokonjunktivitis
    • Zustand nach Pneumonie
    • Zustand nach Lungenembolie
    • Zustand nach operiertem Lungentumor

    Ebenso bieten wir Prävention (vorbeugende Maßnahmen) für Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienste, sowie für Bundeswehrangehörige vor und nach Auslandseinsätzen. Damit der Beruf nicht zur Belastung wird.

    Tipps für Ihren Alltag

    Hilfe zur Selbsthilfe – das Leben meistern mit dem richtigen Gesundheitswissen
    Wir verstehen Rehabilitation als ganzheitliche Betreuung. Daher basiert Ihre Behandlung in der Nordseeklinik Westfalen auf drei Säulen:

    • Körperlich: Physische Beschwerden sollen bestmöglich reduziert werden, die persönliche Beweglichkeit und Selbstständigkeit spürbar verbessert werden
    • Seelisch: Das Ziel ist, neue Lebensfreude zu gewinnen, auch mit einer Erkrankung
    • Sozial: Sie sollen endlich wieder gestärkt und selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – privat wie auch beruflich
    Denn für chronisch erkrankte Menschen ist Rehabilitation eine lebenslange Aufgabe, die sich auch außerhalb der Klinik fortsetzt. Es gehört daher mit zu unseren wichtigsten Anliegen, Ihnen zu zeigen:
    • wie Sie im eigenen Umfeld körperliche Einschränkungen ausgleichen können
    • wie Sie im Alltag jederzeit vorbeugende Maßnahmen ergreifen können
      • Sie nehmen wichtiges Gesundheitswissen mit nach Hause, das Ihnen jederzeit weiterhilft. So können Sie auch nach der Reha eigenständig weitere Beeinträchtigungen vermeiden oder das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Ein gutes Gefühl,das Ihnen Sicherheit gibt.
    Ernährungstherapie

    Vorträge, Beratung und heilsame Ernährungstipps
    Was ist eigentlich eine Ernährungspyramide? Welche Lebensmittel helfen mir besonders gut beim Gesundwerden? Was tun bei Unverträglichkeiten? Beim Essen, Kochen oder Einkaufen tauchen oft Fragen auf - gerade wenn chronisch Kranke oder auch Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten auf ihre Ernährung achten sollen. Da sind leicht umsetzbare Tipps für die gesunde Ernährung immer gefragt. Darauf gehen wir während Ihrer Behandlung in der Nordseeklinik Westfalen ausführlich ein.

    Wertvolles Ernährungswissen und Anregungen für leckere Gerichte vermitteln wir Ihnen im Rahmen unserer Vorträge und Ernährungsschulungen oder in der Lehrküche. Bei der schmackhaften Zusammenstellung von Sonderkostformen berät und betreut Sie unsere Ernährungswissenschaftlerin Alissa Kern, MSc. Für spezielle oder spontane Anliegen gibt es auch regelmäßig eine offene Sprechstunde.Auch eine spezialisierte COPD-Ernährungstherapie bieten wir in der Nordseeklinik Westfalen an. Ebenso erfahren Sie mehr über entzündungshemmende Ernährung. Und über richtiges Essen bei Über- oder Untergewicht. Auch der Muskelaufbau und Muskelerhalt spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie – abgesehen von den richtigen Medikamenten und medizinischen Therapien – auch durch die richtige Ernährung zu mehr Wohlbefinden gelangen.

    Für Geist & Seele

    Mentale Stärkung - so finden Sie Ihr inneres Gleichgewicht wieder
    Körper, Geist und Seele betrachten wir als Einheit. Daher gestalten wir unser Angebot gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten immer ganzheitlich. Wir unterstützen Sie beim Wiederfinden des inneren Gleichgewichts. Denn Selbstvertrauen und Zuversicht kehren nur dann zurück, wenn Sie auch Ihre geistigen Ressourcen stärken. In Vorträgen und kleinen Gruppen vermitteln wir Ihnen Anleitungen, die Sie als „Hilfe zur Selbsthilfe“ einsetzen können. Sie lernen, Veränderungspotenziale zu erkennen – damit Sie beruflich und privat wieder auf die richtige Spur kommen.

    Dies beinhaltet zum Beispiel:

        • Stärkung der geistigen Widerstandskraft nach Konzepten der Gesellschaft für Resilienz
        • Umgang mit akuten Belastungsreaktionen
        • Folgen des chronischen Erschöpfungssyndroms mildern
        • Anpassungsstörungen bewältigen
        • leichte depressive Störungen erkennen
        • Wingwave Coaching – die Methode fördert Stressabbau, Kreativität und geistige Fitness

    Wichtiger Hinweis, um Missverständnisse zu vermeiden: Wir möchten betonen, dass wir keine psychosomatische Rehabilitation durchführen. Als hochspezialisierte Lungenfachklinik bedienen wir inhaltlich und personell den Schwerpunkt Lunge und Atemwege. Psychosomatische Krankheitsbilder erfordern im Vergleich dazu eine Ausrichtung auf diese Spezialisierung.

    Atmungstherapie

    Auf der Insel Föhr Atem schöpfen und Energie gewinnen
    Mit unserem wirkungsvollen Rehabilitations-Programm für COPD-Patienten wollen wir Ihnen helfen, Atem zu schöpfen und auch mit Ihrer Erkrankung, Energie für ein erfülltes, aktives Leben zu gewinnen. Die wunderschöne Nordseeinsel Föhr bietet mit ihrem besonders für Atemwege gesunden Reizklima ideale Bedingungen für unsere umfassenden Therapieangebote. Sie werden sich wundern, wie weit nicht nur Ihr Blick, sondern auch Ihr Atem reicht, wenn Sie bei Ihren Spaziergängen in der flachen Landschaft die Insel erkunden.

    Wir bieten Ihnen zum Beispiel:

    • Atemphysiotherapie
    • Atemgymnastik am Strand
    • Ausdauertraining
    • kontrolliertes, auf Sie abgestimmtes Ergometertraining
    • Sequenztraining (Zirkeltraining für Kraft und Ausdauer)
    • Eigenes COPD-Vibrationstrainingskonzept für Muskelaufbau und optimierte Sauerstoffversorgung
    Sport-/Physiotherapie

    Neue Kraft dank körperlicher Aktivität
    Die Leitlinien einer Pneumo-Reha beinhalten auch Empfehlungen zu körperlicher Aktivität, etwa zu Ausdauertraining.
    Insbesondere für COPD hat unser pneumologisches Team neue und hoch spezialisierte Therapie-Kon-
    zepte entwickelt. Diese sind zum Teil in sehr intensiver Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitätskliniken sowie ärztlichen und therapeutischen Experten erarbeitet worden. Wir wollen allen, besonders den stark beeinträchtigten Patientinnen und Patienten, neue Perspektiven und Hoffnung geben. Perspektiven, die Sie mit uns im Rahmen einer körperlichen Aktivierung für sich selbst entwickeln. Bis zu einem Grad, den Sie vielleicht selbst nicht mehr für möglich gehalten hätten! Die Trainingstherapie erfolgt ent-
    sprechend Ihrer Leistungsfähigkeit.

    Wir bieten Ihnen:

    • Atemgymnastik am Strand
    • Ausdauertraining
    • kontrolliertes, auf Sie abgestimmtes Ergometertraining
    • Sequenztraining (Zirkeltraining für Kraft und Ausdauer)
    • COPD-Yoga
    • Eigenes COPD-Vibrationstrainingskonzept für Muskelaufbau und optimierte Sauerstoffversorgung

    Die Effekte, gerade bei COPD oder Asthma, sind wissenschaftlich belegt:

    • Verbesserung der Ausdauer (Evidenzgrad A)
    • Verringerung der Luftnot (Evidenzgrad A)
    • Verbesserung der Lebensqualität (Evidenzgrad A)
    • Verbesserung der Belastbarkeit (Evidenzgrad A)
    • Reduzierung von Krankenhausaufenthalten und Krankenhausaufenthaltsdauer (Evidenzgrad A)
    • Verringerung von Angst und Depression (Evidenzgrad A)
    • Verbesserung des Überlebens (Evidenzgrad B)
    • Schnellere Erholung nach Krankenhausaufenthalten wegen Exazerbation (Evidenzgrad A)
    • Verbesserung des Effekts von langwirksamen bronchodilatatorisch wirkenden Medikamenten (Evidenzgrad B)